1 Min. Lesezeit

Der Software Defined Standard als Wegbereiter für die digitale Transformation

Der Software Defined Standard als Wegbereiter für die digitale Transformation

Die heutige Industrie steht vor einem ständig wachsenden Wettbewerbsdruck, der mehr als nur effiziente Produktionsprozesse erfordert. Flexibilität und kontinuierliche Innovation sind entscheidend für wirtschaftlichen Erfolg. In diesem Zusammenhang spielt die Maschinenverfügbarkeit eine Schlüsselrolle, da unvorhergesehene Planänderungen erhebliche Kosten und Zeitverzögerungen verursachen können. Hier setzt der Software Defined Standard als Gamechanger an.

 

Der Paradigmenwechsel: Von Hardware zu Software

Bisher lag der Fokus in der Operation Technology (OT) auf der Hardware, was zu einer starken Abhängigkeit von spezifischer Hardware, unterschiedlichen Standards und erschwerter Zusammenarbeit führte. Die traditionelle hardware-bezogene Programmierung erforderte ständiges Aufrüsten und Umschulen, was mit enormen Kosten und Qualitätsverlusten einherging. Um die Produktion wirklich "smart" zu gestalten und Innovationen voranzutreiben, ist es notwendig, die Software ins Zentrum zu rücken.

Hardware Defined Programming_Blog

 

Software Defined Standard: Die Lösung für maximale Maschinenverfügbarkeit

Der wegweisende Ansatz des Software Defined Standards entkoppelt die Software von der Hardware und eröffnet damit neue Möglichkeiten. Unternehmen haben nun die Freiheit, die Hardware nach ihren individuellen Bedürfnissen auszuwählen und dadurch Abhängigkeiten zu minimieren. Der Fokus auf die Software schafft einen einheitlichen Bezugsrahmen von der Programmierung bis zur Bedienung der Maschine, was zu einer erleichterten Anwendung und signifikanten Qualitätssteigerung führt.

Durch die gesteigerte Qualität der Software wird nicht nur die Prozessstabilität gewährleistet, sondern auch die Maschinenverfügbarkeit maximiert und das Maschinenverhalten vollständig unter Kontrolle gebracht. Die Echtzeit-Überwachung ermöglicht eine schnelle Identifizierung und Behebung von Fehlern im Ernstfall.

Software Defined Programming_Blog

 

Maximale Flexibilität für jede Produktion

Der Software Defined Standard bedeutet maximale Flexibilität für Ihre Produktion. Egal, ob es sich um Neuanlagen oder bestehende Anlagen handelt – Selmo kann in jeder Umgebung, die PLCopen XML unterstützt, implementiert werden. Somit können sogar veraltete Maschinen und Anlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.

Meistern Sie die digitale Transformation mit Selmo - erfahren Sie mehr über die Selmo Solution und unseren revolutionären Software Defined Standard.

Unbekannte Fehler sichtbar machen: Eine Lösung für zuverlässige Maschinenautomatisierung

Unbekannte Fehler sichtbar machen: Eine Lösung für zuverlässige Maschinenautomatisierung

Maschinen gehören zum Herzstück jedes Produktionsunternehmens. Sie sind die treibende Kraft hinter der Effizienz und dem Erfolg einer...

Read More
Die Zukunft der Industrie: Mitarbeiterqualifizierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel

Die Zukunft der Industrie: Mitarbeiterqualifizierung als Schlüssel gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bereits eine gegenwärtige Herausforderung Produzierende Unternehmen tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit des Landes bei....

Read More
Effiziente Maschinenautomatisierung: Ein Praxistest zeigt den Weg zur Zukunft

Effiziente Maschinenautomatisierung: Ein Praxistest zeigt den Weg zur Zukunft

Zwei motivierte Schüler der HTL Wolfsberg haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Selmo Solution einem gründlichen Test unterzogen. Dieser Beitrag...

Read More